Mobility Data Analytics
Daten weisen den Weg in die Zukunft
Vernetzung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Welt. Sie kann entscheidend dazu beitragen, vielfältige Aspekte der Mobilität und des Reisens zu verbessern. Auch der Grundgedanke von Mobility as a Service (MaaS) basiert wesentlich auf Vernetzung: Fahrgäste wollen so komfortabel wie möglich von A nach B reisen, indem sie unterschiedliche Verkehrsmittel optimal miteinander kombinieren. Dabei gewinnen durchgängige Betriebseffizienz und Servicequalität zunehmend an Bedeutung. Relevante Daten zum Verständnis und letztlich der Bewältigung dieser Herausforderungen stehen zwar zur Verfügung, das enorme Potential der Datenanalyse bleibt derzeit jedoch noch weitgehend ungenutzt.
Interview: Big Data
Der Datenberg ruft
Zukünftig soll Big Data nicht mehr nur die Frage beantworten: Was geschieht gerade? Sondern es wird immer mehr darum gehen, Prognosen zu erstellen und Entscheidungshilfen zu geben, um fast hellseherisch in die Zukunft zu schauen: Was wird geschehen und wie können wir bereits jetzt darauf reagieren? So verwandeln wir Big Data in Smart Data.

Übersichtliche Datenaufbereitung mit HAFAS Statistics
Statistik Software für die Optimierung des Mobilitätsangebotes

Die Wünsche und Präferenzen von Fahrgästen zu verstehen, ist wesentlich für die Optimierung des Mobilitätsangebotes. Trip Planner liefern eine große Menge an unterschiedlichen Daten, die Aufschluss darüber geben können. HAFAS Statistics, die Statistik Software aus dem Hause Hacon, sammelt diese Informationen und bereitet sie übersichtlich auf.
MyMobility: Proaktive Reisebegleitung
mit personalisierten Empfehlungen
Das MyMobility-Feature macht unsere Apps zu noch wertvolleren Reisebegleitern: Weil sie aus dem Verhalten und den Gewohnheiten der Nutzer lernen, können sie personalisierte und vorausschauende Empfehlungen abgeben. Was der Einzelne im mobilen Alltag bevorzugt, wird ohne aktive Eingabe berücksichtigt; mögliche Störungen entlang der Route werden prognostiziert. Typische Reiseroutinen und -ereignisse dienen als Grundlage für Echtzeit-Support und einen auf die individuellen Bedürfnisse maßgeschneiderten Service.
Traveler Relationship Management
Fahrgast-Marketing für mehr Reisekomfort
Traveler Relationship Management (TRM) unterstützt Verkehrsunternehmen dabei, eine stärkere Beziehung zu ihren Fahrgästen aufzubauen, besser auf deren Bedürfnisse einzugehen, effektiver zu kommunizieren und Kunden damit enger an sich zu binden. Anbieter von Mobilitätsleistungen stehen vor der Herausforderung, übergreifende Service- und Produktpakete zu bündeln, diese den Fahrgästen anzubieten und erfolgreich zu vermarkten. Vorhandene Apps oder Displays bieten dazu ideale Voraussetzungen und können für umfassende Marketingkampagnen genutzt werden: Ob Banner, Umfragen oder gezielt standortabhängige Inhalte – sie wecken die Aufmerksamkeit und das Interesse der Fahrgäste, sprechen bestimmte Fokusgruppen spezifisch an und erschließen neue Zielgruppen.
HAFAS Time Machine
Unkomplizierte Prüfung von Erstattungsanträgen
Mit HAFAS Time Machine sind Verkehrsunternehmen in der Lage, nach einer Reise festzustellen, ob die individuelle Verbindung plangemäß möglich war. Bisherige Echtzeit-Archive konnten nur den Verlauf einzelner Fahrten zeigen. Die HAFAS Time Machine hingegen bildet das gesamte Routing zum Zeitpunkt der Reise ab – inklusive der zugehörigen Störungsinformationen – und prüft die komplette Verbindungskette anhand der historischen Echtzeit-Daten auf ihre Durchführbarkeit..