Fahrgastrechte-Management mit der HAFAS Time Machine
Unkomplizierte Prüfung von Erstattungsanträgen
- Datenanalyse
Über die Prüfung einzelner Erstattungsanträge hinaus können die in der HAFAS Time Machine (ggf. in Kombination mit HAFAS Smart VMS) verarbeiteten Daten potenziell auch eingesetzt werden, um etwa Fahrpläne und Routingstrategien zu optimieren oder um die Pünktlichkeits-Performance von Auftragnehmern zu überprüfen.
- Einfache Integration
Die HAFAS Time Machine ist über zwei Wege nutzbar: Mit dem HAFAS API-Server kann sie an bestehende Beschwerdemanagement-Anwendungen angebunden werden. Alternativ ist ein direkter, intuitiver Zugriff über die Oberfläche unserer HAFAS WebApp möglich.
- Schnelle Ladezeiten
Damit die benötigten Informationen in Sekundenschnelle verfügbar sind, werden die Daten einer zuvor festgelegte Anzahl an Reisetagen vorgeladen. Wieviele Tage voreingestellt sind, kann individuell an die kundenenspezifischen Anforderungen angepasst werden.
Referenz
Time Machine im Testlauf der Schweizerischen Bundesbahnen SBB
Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB haben im Auftrag der Alliance SwissPass einen Pilotversuch zur Entschädigung bei Verspätungen durchgeführt. Der Pilot lief von Ende September bis Ende Oktober 2020; 300 Testkunden waren daran beteiligt.
HAFAS Time Machine im Video
So funktioniert's: Projektmanager Waldemar Zimmermann erläutert, wie Verkehrsunternehmen einfach nachvollziehen können, ob eine Reise plangemäß möglich war.