HACON
A Siemens Company
Wir entwickeln digitale, effiziente und vernetzte Lösungen für die Mobilität von morgen. Unsere mehr als 500 Mitarbeiter aus den Bereichen Informatik und Verkehrsplanung sind Spezialisten für Planungs-, Dispositions- und Informationssysteme. Seit 2017 gehört Hacon zu Siemens Mobility.

Mit „AktiVVo“ startet am 1. Juni der erste Bedarfsverkehr im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund. Um das öffentliche Mobilitätsangebot seiner ländlichen Regionen attraktiver zu gestalten, setzt der AVV bei der Umsetzung des Pilotprojektes auf die On-Demand Technologie von Padam Mobility.
Unsere Plattform für intermodale Mobilität: Plan, Book & Ride.
Auskunfts-, Buchungs- und Ticketingsysteme für Fahrgäste.
Systeme für Bus- und Bahnflotten: Störungs-, Flotten-, Informations- und Datenmanagement.
Anwendungen zur Planung und Koordination des Zugverkehrs.
Umsetzung von Projekten im Personenverkehr und der Logistik.
Mobility as a Service

Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum
„Wir fahren allein allein“, ist im ländlichen Raum weniger die Ausnahme als die Regel. Der Öffentliche Verkehr ist für das Alltagsleben in ländlichen Regionen praktisch irrelevant; nur 5% der Wege werden mit ihm zurückgelegt. Dominant ist hingegen der private PKW, auf den 70% der Wege entfallen.

Löst MaaS den privaten PKW ab?
An der Frage, welche Rolle private PKW in zukünftigen Mobilitätsszenarien spielen sollen, scheiden sich die Geister. Robert Bichsel, Product Owner für MaaS bei Siemens Mobility und Svenja Katharina Weiß, Marketing Coordinator bei Hacon, beleuchten in diesem Artikel das Verhältnis von privatem PKW und Mobility as a Service.

Landesweite MaaS-Plattform für Spanien mit Hacon-Technologie
Nach den Niederlanden setzt auch Spanien als nächstes europäisches Land auf eine landesweite MaaS-Plattform. Das spanische Verkehrsunternehmen Renfe hat everis und Siemens Mobility mit der gemeinsamen Entwicklung und dem Betrieb der Plattform beauftragt.

Der persönliche Austausch mit Ihnen ist uns wichtig – ob telefonisch, über Videokonferenztools, in Webinaren oder per Mail. Noch schöner sind natürlich persönliche Begegnungen, z. B. auf Messen. Sie finden uns bei vielen branchenrelevanten Events.