Fahrplankonstruktion und Netzzugang

TPS.plan
TPS.plan vereint Infrastruktur-, Fahrplan- und Trassenmanagement und liefert belastbare Fahrpläne von der strategischen Langzeitplanung über Jahresfahrpläne bis hin zu Tagesplänen. Das System bildet eine "digitale Kopie" des Eisenbahnnetzes und der Infrastruktur ab. Die Modellierung des Netzes ermöglicht ein hochpräzises Fahrplanmanagement.
Interface und Funktionen TPS.plan
- UI mit Geografie-, Planungs- und Diagramm-Editor
- Sekundengenaue Fahrtzeitberechnung
- Automatische Suche nach konfliktfreien Trassen
- Fahrplan- und Betriebssimulation mit Auswertungsfunktionen
- Europäischer Kommunikationsstandard TAF TAP TSI

TPS.trackworks
Wie kann der reguläre Zugbetrieb bei Gleisarbeiten möglichst reibungslos weiterlaufen? Mit unserer Software TPS.trackworks lassen sich Baumaßnahmen so planen, dass sie für Bahnreisende nur möglichst geringe Auswirkungen haben. Von der strategischen Langzeitplanung bis zur Koordinierung einzelner Bauprojekte – TPS.trackworks vereinfacht Prozesse und ermöglicht es, alle Baumaßnahmen am Schienennetzwerk zentral zu verwalten.
Funktionen TPS.trackworks
- Zentraler Zugriff auf den Planungsfeststand aller Baumaßnahmen
- Übersicht über kurzfristige und langfristige Baumaßnahmen
- Präzise Verortung der Baustellen
- Interaktive Karten und Visualisierungen
- Leichter Export aller Baumaßnahmen

TPS.portal
Mit TPS.portal lassen sich alle Anfragen für Zugtrassen und Verfügbarkeitseinschränkungen koordinieren. Möchte ein Eisenbahnunternehmen den Netzfahrplan ändern, muss der Infrastrukturbetreiber Trassen dafür freigeben. Unsere Software sorgt dafür, dass dieser Bestellprozess unkompliziert abgewickelt werden kann. Das System lässt sich entweder als eigenständiges Webportal oder im Zusammenspiel mit TPS.plan vollintegriert im Planungsprozess einsetzen.
TPS.portal auf einen Blick
- Unterstützung des Bestellprozesses von Trassen von der Anfrage bis zur finalen Freigabe
- Automatische Validierung aller Eingaben
- Als separates Webportal oder vollintegrierte Lösung einsetzbar
- Anpassbares Design und individueller Bestellablauf
Betrieb und Disposition
TPS.live
Müssen kurzfristige Änderungen an bestehenden Fahrplänen durchgeführt werden, ist TPS.live die optimale Softwarelösung. Disponenten können ohne Zeitverlust auf Störungen reagieren und haben dabei den kompletten Netzbetrieb im Blick. TPS.live ermittelt automatisch die bestmöglichen dispotiven Maßnahmen, zeigt alle aktuellen Zugpositionen an und prognostiziert dynamisch deren weitere Fahrt.
TPS.live auf einen Blick
- Integration von Infrastruktur-, Fahrplan- und Echtzeitdaten
- Erstellung eines detaillierten Fahrplans auf Basis der Rahmenplanung und für bisher ungeplante Züge
- Kontinuierliche Neuplanung des Begnungsverkehrs
- Online-Konflikterkennung auf Basis von Echtzeit-Zugpositionsmeldungen
- Manuelle, halbautomatische und automatische Konfliktlösung

TPS.yard
Egal ob Gleis-, Zugbereitstellungs-, Abstellanlagen oder Depots – mit TPS.yard lässt sich die Kapazität und Auslastung von Anlagen exakt planen. Die Software bestimmt bis auf den einzelnen Wagen genau, wann welche Gleise verwendet werden können. Es lassen sich sowohl langfristige als auch kurzfristige Planungen bis hin zum Live-Betrieb mit dem System umsetzen.
Interface und Funktionen TPS.yard
- Moderne Benutzeroberfläche: Web ITOP (interactive track occupancy plan = interaktiver Gleisbelegungsplan)
- Automatische Validierung und Konflikterkennung
- Intuitive Webnutzung für unterschiedliche Anwendergruppen
- Chat-Funktion & Sidebar

TPS.fleet
Mit TPS.fleet lassen sich vorhandene Fahrzeugressourcen optimal einsetzen. Das System überprüft, wie viele Fahrzeuge für den planmäßigen Betrieb notwendig sind und wie sie optimal im Netz eingesetzt werden können. Die Software generiert anschließend Umlaufpläne, die darüber Auskunft geben, in welcher Reihenfolge die Fahrten der einzelnen Züge stattfinden sollen. Der Umfang der erzeugten Umlaufpläne kann von mehrwöchigen bis hin zu Einzel-Tages-Variationen reichen.
Funktionen TPS.fleet
- Vollständige Darstellung aller Umlauftage und Visualisierung möglicher Konflikte
- Fahrplanänderungen werden durch eine integrierte Planung einbezogen
- Berücksichtigung von Wartungsintervallen, Reinigungsarbeiten, Tankzeiten etc.

TPS.crew
Damit der Zugebtrieb fahrplanmäßig stattfinden kann, muss qualifiziertes Zugpersonal eingeplant werden. Mit TPS.crew lassen sich Dienstpläne erstellen, die zu den aktuellen Fahrplänen passen und die Qualifikationen und Präferenzen des Personals miteinbeziehen. Auch betriebliche Regelungen wie etwa Ruhe- oder Pausenzeiten werden bei der Erstellung der Dienstpläne selbstverständlich berücksichtigt.
Funktionen TPS.crew
- Umfangreicher Regelmanager (Parameter z.B.: Wohnort, Lenkzeiten, Streckenkenntnis, gesetzliche Regelungen etc.)
- Dienstplan-Varianten können als Grundlage zur Entscheidung für einen Schichtplan dienen
- Darstellung im Zeit-/Leistungsdiagramm

Datenmanagement

TPS.integrate
Importieren, editieren, harmonisieren und integrieren: Mit TPS.integrate lassen sich Mobilitäts- und Fahrplandaten unterschiedlicher Verkehrsanbieter auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Das webbasierte Tool analysiert Daten aus verschiedenen Quellen und prüft sie auf Konsistenz. Die Harmonisierung der Daten mit denen anderer Anbieter macht es möglich, Fahrgästen nahtlose Reiseketten anzubieten.
TPS.integrate auf einen Blick
- Datenharmonisierung von Mobilitäts- und Fahrplandaten
- Webbasiert und in der Cloud verfügbar
- Automatisierung der Datenverarbeitung
- Anreicherung vorhandener Daten
- Validierung und Kontrolle des Import- und Exportprozesses